Fahrrad 05 - Ordonanz Fahrrad der schweizer Armee - Umbau als eBike
Originalfahrrad (ältere Bauart mit Karbidlampe)
Fahrrad 05 - Umbau mit elektrischen Antriebsteilen
Bremsen
Das Ordonanzrad 05 verfügt über zwei Bremsen und einen Rücktritt. Die Vorderrad-bremse wirkt mit einer Gummi-Auflage direkt auf den Pneu des Vorderrades, wodurch ein charakteristische schleifendes Geräusch entstehtt. Die Trommelbremse am Hinterrad wurde erst ab 1944 nachgerüstet. Über einen Stahlzug wird Trommel in der sog. "Böni-Nabe" (benannt nach dem Erfinder) gegen die Bremsflächen gedrückt. Durch die Reibung beim Bremsen entsteht enorme Hitze, welche am ebenfalls charakteristischen Geruch festgestellt wird. Überhitzt sich die Bremse während einer längeren Talfahrt, kann dies im Extremfall zur Verschmelzung von Trommel und Bremsbelag führen. In einem solchen Fall steht das Hinterrad augenblicklich still, was schon zu schweren Unfällen geführt hat. Der Gefahr von Stürzen durch Bremsversagen wurde durch Helmtragepflicht bei Abfahrten und der Anweisung zur abwechslungsweisen Benutzung aller drei Bremsen begegnet.
Lenker und Sattel
Der geschwunge Lenker erlaubt dem Fahrer eine angenehm aufrechte Sitzposition, welche ihn allerdings umso mehr dem (Gegen-)Wind aussetzt. Der Sattel ist einem Stück Leder geformt und passt sich mit den zurückgelegten Kilometern den individuellen Bedürfnissen an. - Ein oft schmerzlicher Prozess!
Ein-/Umbau und die Beschreibung einzelnen elektronischen Komponenten
- Elektro-Antrieb
Puma Vorderradmotor 250W - 225 U/min, Motorkabel: EPMS, leistungsstarker Bergmotor mit Bremsscheibenaufnahme, 100 mm Einbaubreite
Produktbeschreibung
Der bekannte PUMA 250W Motor gehört zu den leistungsstärksten Getriebemotoren. Neben viel Power fürs Geld überzeugt der PUMA 250W durch seinen sehr leichtgängigen Freilauf. Die 250W Variante eignet sich als kräftigerer Pedelecmotor mit bis zu 900W maximaler elektrischer Spitzenleistung. Der Hinterradmotor verfügt über ein Standardgewinde für Schraubkränze. Eine 6-Loch Scheibenbremsaufnahme ist sowohl an Vorder- als auch Hinterradmotoren vorhanden. Im Lieferumfang ist ein Schraubensatz mit Muttern, Unterlegscheiben und Nasenscheiben enthalten. Der Motor ist nicht eingespeicht. Sie können diese Dienstleistung separat dazu buchen.
Technische Details |
Puma 250W Vorderradmotor |
Motorgewicht |
3,8kg |
Speichenlöcher des Motors |
36 |
Einbau in |
Vorderrad |
Einbaubreite |
100mm |
Nenndauerleistung |
250W |
Spannung |
36V |
Bauart |
Getriebemotor mit Freilauf |
Hallsensoren |
ja |
Rekuperation möglich? |
nein |
Bremsscheibenaufnahme |
ja |
Kabelaustritt |
aus der Achse / Fahrtrichtung links |
Kabellänge |
25 - 30cm |
Steckerstandard |
|
- Elektronik-Steuerung
EBS Programmierbarer Controller 9 FET
· Motorkabel: EPMS, für 250-500W Motoren geeignet, mit oder ohne Hallsensor-Ansteuerung, mit Anschluss für Cycle Analyst 2.3 und 3.0
EBS Programmierbarer Controller für Sensormotoren 9 FET - bis 48V
EBS Programmierbare Controller sind technisch komplexe Produkte für versierte Anwender. .
Diese bewährten und hochwertigen Controller verfügen über 9 MOS-FETs. Verbaut sind sehr hochwertige Bauteile (MOS-FETs und ELKOS) für eine längere Lebensdauer und geringere Erwärmung. Die Programmier-Funktion und die Kompatibilität zu vielen Radnabenmotoren gewährleisten eine Vielzahl von Anwendungmöglichkeiten. Wenn Sie einen anderen als den voreingestellten Standardwert wünschen, wählen Sie diesen bitte oben im Dropdown Menü aus.
Beachten Sie in jedem Fall die Strom- und Spannungsangaben des Herstellers. Am Controller falsch gewählte Werte können den angeschlossenen Akku oder Motor beschädigen. Ebike Solutions haftet nicht für Schäden, die aus einer ungeeigneten Konfiguration entstehen.
Hinweis: Unsere Controller mit Hallsensor-Ansteuerung funktionieren nicht mit defekten Hallsensoren oder Motoren ohne Hallsensoren.
Für die Programmierung wird ein USB-Programmierkabel benötigt, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Weitere Informationen zum Programmieren der Controller finden Sie auf den Produktseiten des USB-Programmierkabels. Durch falsche Programmierung können Schäden am Controller entstehen. Daher erlischt die Gewährleistung beim Entfernen der Versiegelung am Controller.
Rekuperation (Energierückgewinnung)
Mittels einer Lötbrücke und einer speziellen Programmierung kann der Controller für Rekuperation vorbereitet werden. Ob Sie letztlich rekuperieren können, hängt auch von dem verwendeten Motor ab, bei dem es sich um einen Direktläufer handeln muss. Wir können die Rekuperation kann in drei Stärken einstellen: schwach für 16-18", mittel für 20-24" und stark für 26-28" Räder. Sie können mittlere Rekuperation auch für 16-18" Räder verwenden, um eine stärkere Rückgewinnung zu erzielen.
- Bedienungselemente
EBS 3-Stufen Schalter für Systeme mit EBS Programmierbare Controller, verschiedene Steckerversionen, sehr einfach zu bedienen, Geschwindigkeit in 3 Stufen regelbar
Produktbeschreibung
Der 3-Stufen Schalter ermöglicht eine unkomplizierte Steuerung Ihres Pedelecs oder E-Bikes. Der Kippschalter lässt sich in 3 Stellungen schalten, die eine Begrenzung der Geschwindigkeit bewirken. Die Höhe der Begrenzung wird durch die Progammierung des Controllers festgelegt.
Controllerseitig lassen sich die Stufen manuell durch Überbrücken der Kabel schalten:
Stufe |
Brücke zwischen |
1 |
schwarz - rot |
2 |
keine |
3 |
schwarz - grün |
Cycle Analyst 2.3 - Direct Plugin mit großem LCD Display und Geschwindigkeitsmesskabel
· High-End Messgerät mit vielen Anzeigeoptionen
· das Informationscockpit für Ihr Elektrofahrrad
· direkte Verbindung zum EBS programmierbaren Controller
Produktbeschreibung
Die Artikelbeschreibung finden Sie im Hauptprodukt.
Um die Geschwindigkeit regulieren zu können, benötigen Sie den EBS Tretsensor V5.
- Sensoren
für Systeme mit EBS Programmierbare Controller
· für alle Controller Generationen
· gleichspannungs (analog) EBS Tretsensor
· Magnetscheibe mit 6 Magneten
· Kabellänge ca. 88 cm
- Ladegeräte
36V Ladegerät für Li-Ion (10s) - 2,5A für alle 36V E-Bike Akkus
· hochwertiges 36V-Ladegerät für Li-Ion Akkus (10s)
· 2,5A Ladestrom
· Aluminiumgehäuse & Lüfter
Produktbeschreibung
Dieses sehr robuste Ladegerät lädt Lithium-Ionen-Akkus mit 2,5 Ampere. Das Ladegerät kann mit Akkus jeglicher Kapazität verwendet werden. Es verfügt über einen Lüfter und besteht aus Aluminium. Geeignet für alle Lithium-Ionen-Akkus mit einer Ladeschlussspannung von 42V wie z.B. unsere EBS Hi-Power Ebike Akkus.
Mit folgender Faustformel lässt sich die Zeit abschätzen, bis ein Akku zu 80-90% geladen ist: Kapazität des Akkus / Ladestrom des Ladegerätes = Ladedauer. Beispiel: 12Ah / 6A = 2 Stunden. Die Restladephase dauert technisch bedingt einige Zeit länger.
Technischen Daten: |
|
Ladestrom |
2,5A |
max. Ladeleistung |
110W |
Ladeschlusspannung |
42V |
Abmessungen LxBxH |
150 x 90 x 50 mm |
Gewicht |
0,7 kg |
Anschluss ausgangsseitig |
Anderson Powerpoles |
Anschluss eingangsseitig |
Kaltgerätestecker (Kabel liegt bei) |
Sicherung |
10A ausgangsseitig |
Stromversorgung / Akku
36V Hochstromakku mit BMS für 30A Dauerlast
· Kapazität: 11,6Ah
· Energie: 410Wh
Produktbeschreibung
Bewährter und hochbelastbarer EBS Hi-Power Lithium Ionen Akkumulator für Ebikes. Aufbauend auf modernster Akku-Technologie ist dieser Akku ideal geeignet für unsere Hi-Power Ebike Umrüstsets mit PUMA, Crystalyte oder BMC Motoren, sowie für die verbreiteten Bafang BPM Motoren.
Das integrierte Batterie Management System (BMS) schützt den Akku vor elektrischer Fehlbehandlung, wie z.B. Überladung, Tiefentladung, Übertemperatur und Überstrom. Es sorgt weiterhin für die Einhaltung der korrekten Einzelspannungen der Zellenblöcke. Durch die niederohmigen Markenzellen ist dieser EBS Hi-Power Ebike Akku schnelladefähig. Extern ist der Pack zusätzlich durch eine 30A Sicherung geschützt.
Unter realen Bedingungen lassen sich je nach Belastung und Temperatur in der Regel ca. 90% der Nennkapazität entnehmen. Dieser Wert ist technisch bedingt und typisch für Lithium Ionen Akkus. Der Akku ist standardmässig mit Anderson Powerpoles und ca. 20-25cm langen Anschlusskabeln ausgestattet und verfügt über einen Entladestecker sowie einen separaten Ladestecker.
Akku Reichweite* |
|||
Motortyp |
Verbrauch |
Mindestreichweite |
Maximale Reichweite |
PUMA 250W |
7-10 Wh/km |
42km |
60km |
PUMA 500W |
10-15 Wh/km |
28km |
42km |
Crystalyte 1000W |
12-20 Wh/km |
21km |
35km |
*Unverbindliche Schätzwerte, errechnet auf Grundlage unserer Erfahrung. Können je nach Terrain, Fahrverhalten, Fahrrad und Wetterverhältnissen stark abweichen. |
Stecksystem
Anderson Powerpoles (Paar: rot, schwarz)
15A, 30A, 45A oder 75A Anderson Powerpole Stecker - 1 Paar bestehend aus je einem Stecker rot + schwarz. Die Gehäuse der Powerpoles sind baugleich, die Kontakte sind jedoch für unterschiedliche Kabelquerschnitte (AWG = American Wire Gauge, amerikanische Normangabe) geeignet.
Wir empfehlen Ihnen für elektrische Verbindungen Anderson Powerpoles, da sie verschiedene entscheidende Vorteile aufweisen:
- beliebig aneinander anreihbar
- verpolungssicher
- farbig codiert
- lötbar oder mit Spezialzange crimpbar
Hinweis: Anderson Powerpoles haben keine männlichen bzw. weiblichen Steckerteile.
Alle Steckergehäuse sind gleich. Beim Zusammenstecken zeigt eine Nase nach oben und die andere nach unten.