Beschreibung

 

Aus einiger Distanz betrachtet, ähnelt das Fahrad 93 stark einem zivilen Mountainbike mit Stahlrahmen. Einzig die militärisch-grüne Farbe, die Rahmentasche (Sacoche) sowie der auffällige Frontgepäckträger weisen auf den speziellen Verwendungszweck hin. Betrachtet man das Rad näher fällt einem auf, dass der massive Rahmen mehrheitlich gemufft, der Hinterbau mit dem Lastenträger hingegen überhalb der hinteren Nabe und am Sattelrohr angeschraubt und somit leicht zu ersetzen ist. Mit seinen stolzen 21,5 kg bringt das "neue" Rad gerade mal ein halbes Kilogramm Gewichtsersparnis gegenüber dem Ordonanzrad. Es ist aber um einiges stabiler gebaut und neben dem Gewicht des Fahrers für eine Zuladung von 60 kg ausgelegt.

Ausrüstung Fahrrad 93

 

Bremsen

Um ein solch stolzes Gewicht, bei allen Witterungsbedingungen und in schwierigem Gelände zuverlässig zum Stillstand zu bringen, werden ausserordentliche Bremsen benötigt. Im Zusammenspiel mit den keramikbeschichteten Felgen verzögern die Hydraulik-Bremsen des deutschen Herstellers MAGURA exzellent und sind, wenn etwas Sorgfalt an den Tag gelegt wird, auch weitgehend wartungsfrei.

Schaltung

Der 7-Gang Kettenwechsler von SHIMANO wird durch einen stabilen Wechlerschutz vor Steinen, Ästen usw. geschützt. Die relativ grosse Übersetzung erleichtert dem Fahrer die Bewältigung von Steigungen. Musste das Ordonanzrad 05 oft noch geschoben werden, können heute auch Passstrassen mehrheitlich gefahren werden. Die Zähne des Kettenblatts werden durch je einen massiven Stahlring auf jeder Seite vor "Karies" durch Steine im Gelände geschützt.

Reparatur-Box

Jedes Fahrrad ist mir einem Reparaturset bestehend aus einen Werkzeugsatz, Reifenflickzeug und einer Luftpumpe ausgerüstet. Kleinere Unterhalts- und Reparaturarbeiten werden von jedem Soldaten selber vorgenommen. Auf längeren Verschiebungen stehen der Kompanie eine mobile Fahrradwerkstatt auf einem Lastwagen sowie mehrere Ersatzräder zur Verfügung.

Lenker und Sattel

Der Lenker bietet mit seinen zwei Streben mehrere Montagemöglichkeiten, und lässt so eine gewisse Abstimmung auf die Körpergrösse des Fahrers zu. Er darf zusätzlich mit zivilen Lenkerendhörnchen ausgerüstet werden. Der Sattel des holländischen Herstellers LEPPER wurde vom alten Rad übernommen.

Gepäckträger

Sowohl über dem Vorder- wie auch über dem Hinterrad sind Lastenträger montiert. Vorne wird die Gefechstpackung bestehend aus Kampfrucksack mit Schanzwerkzeug sowie Doppeltasche aufgeschallt. Der Hintere Träger verfügt über Aufnahmen für Waffen und Munitionsträger je nach Bewaffnung des Radfahrers. Folgende Varianten stehen zur Verfügung.

  • Vorrichtung zur Befestigung einer Panzerfaust (früher Rak-Rohr)
  • Minen- bzw. Munitionsträger (Körbe zu beiden Seiten)
  • Laffettenträger für die Stütze des Maschinengewehrs
  • Maschinengewehrträger