U-Boot der Serie VII - U-47

Der Typ VII C war eine Weiterentwicklung des Typ VII B. Der VII C war das bei weitem meistgebaute U-Boot überhaupt. Es war außerdem das erfolgreichste U-Boot aller Zeiten und aller Länder. Bis zum Kriegsende wurden 577 Einheiten fertiggestellt. Es war bei unveränderter Antriebsleistung länger als das VII B, wodurch die Leistungen im getauchten Zustand minimal schlechter ausfielen. Seit der Auslieferung der ersten Boote dieses Typs im Jahre 1940 bildeten diese Einheiten das Rückgrat der U-Boot-Waffe bei der Schlacht im Atlantik.

Änderungen gegenüber Typ VII B:

  • Verdrängung: über Wasser 761 Tonnen, unter Wasser 865 Tonnen, insgesamt 1.050 Tonnen
  • Länge: insgesamt 67,1 m, Druckkörper 50,5 m
  • Breite: insgesamt 6,2 m, Druckkörper 4,7 m
  • Geschwindigkeit: über Wasser 17,6 kn, Unterwasser 7,6 kn
  • Reichweite: über Wasser 6.500 sm (12.045,67 km) bei 12 kn, unter Wasser 80 sm (148,25 km) bei 4 kn
  • Besatzung: 44–52 Mann

Modell 1:40